Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB des Fotografen-Handwerks (Bundesanzeiger Nr. 88 v. 15.05. 02 – Seite 10.436)
I. Allgemeines
- Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
- „Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Papierbilder, digitale Bilddateien, Videos usw.)
II. Urheberrecht
- Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Massgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.
- Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt.
- Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen.
- Lichtbilder des Fotografen dürfen im Internet nur in Form der Internetdatei (sichtbares Signum) zu privaten Zwecken (private Homepage) sowie in sozialen Medien veröffenlticht werden. (einfache Nutzungsrecht).
- Lichtbilder für den Druck (ohne Signum) dürfen zu privaten Zwecken genutzt, vervielfacht und verändert werden.
- Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart dürfen Lichtbilder nicht zu kommerziellen Zwecken bzw. gewerberlichen Zwecken (Firmenhomepage, Anzeigen, Verkauf auf Stockfoto-Seiten,...) verwendet werden. Ein solches erweitertes Nutzungsrecht muss zuvor zusätzlich erworben werden.
III. Vergütung, Eigentumsvorbehalt
- Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet; Nebenkosten (Fahrtkosten) sind vom Auftraggeber zu tragen. Gegenüber Endverbrauchern weist der Fotograf die - Endpreise aus. Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
- Fällige Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. Dem Fotografen bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem früheren Zeitpunkt herbeizuführen.
- Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum des Fotografen.
- Hat der Auftraggeber dem Fotografen keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Lichtbilder gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Fotograf behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten.
IV. Haftung
- Jedwede Schäden, die vor, während oder nach einem Shooting von dem Tier des Auftraggebers verursacht werden, trägt der Tierhalter bzw. dessen Tierhalterhaftpflicht-Versicherung.
- Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet der Fotograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Er haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten oder Tieren haftet der Fotograf – wenn nichts anderes vereinbart wurde – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
- Die Zusendung und Rücksendung von Bildern und digitalen Medien erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.
V. Nebenpflichten & Ausfall
- Die von mir im Rahmen meiner Tätigkeit ausgegebenen Gutscheine sind nach Erhalt sofort zu begleichen. Gutscheine sind ab Kauf 3 Jahre gültig. Gutscheine sind nicht frei übertragbar. Eine Gutscheinstornierungen oder Erstattung ist nicht möglich. Mit einem Gutschein kann kein weiterer Gutschein gekauft werden.
- Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen um den Stundensatz von 60€ (Abrechnung nach Minuten).
- Die Absage eines gebuchten Shootings muss mindestens 24 Stunden im Vorlauf (entweder telefonisch oder per SMS) geschehen. Wird die Frist nicht eingehalten entsteht eine Ausfallgebühr in Höhe von 25% des Shootingpreises.
VII. Datenschutz
- Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Genaue Informationen sind in der Datenschutzerklärung: https://tierfotos-heinig.de/index.php/datenschutzerklaerung zu finden.
- Der Rechnungsbetrag eines Auftrages kann in bar, via Überweisung oder Paypal beglichen werden. Bei der Bezahlung via Paypal gelten die Datenschutzbestimmungen von Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev
- Tierfotos-Heinig nutzt moderne Kommunikationswege und Instant-Messaging-Dienste (WhatsApp und Facebook), um jederzeit schnell, flexibel und komfortabel erreichbar zu sein. Mit Auftragstellung oder Zahlung einer Rechnung stimmen Sie diesem zu und versichern, dass ihnen bewusst ist, dass WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden. Diese Daten gibt WhatsApp an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacv-policy). Die Hundeschule Stadtfelle hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc.
- Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen kann, indem ich Tierfotos-Heinig postalisch oder per Email meinen Widerruf gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mitteile.
- Die Unwirksamkeit einer Klausel de Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der gesamten AGB nicht.